, Dorn Brigitte

22.05.2024: Transmutation als Chance für die Entsorgung radioaktiver Abfälle?

Aufzeichnung des öffentlichen Vortrages und der Diskussion: Transmutation als Chance für die Entsorgung radioaktiver Abfälle? vom 22.05.2024 in Stadel (ZH) Referent: Dr. Franz Strohmer, Head Fuel & Reprocessing, TRANSMUTEX SA Zur geologischen Tiefenlagerung diskutiert mit:  Dr. Tim Vietor, Leiter Bereich Sicherheit, Geologie und Radioaktive Materialien, Nagra

Im dreiteiligen Vortrag erklärt uns Dr. Franz Strohmer Schritt für Schritt:
  1. Die Prozesse, die erforderlich sind, um aus Uranerz einen Brennstab herzustellen, wie daraus im Kernkraftwerk Energie erzeugt wird und was mit ausgedienten Brennstäben passiert;
  2. Der Recyclingvorschlag der Transmutex für ausgediente Brennstäbe, um diese weiterzuverwenden und Menge und Langlebigkeit des radioaktiven Abfalls schlussendlich stark zu verringern;
  3. Die Chancen, Herausforderungen, Auswirkungen und Risiken dieses Recyclingvorschlags in Bezug auf das geplante Endlager für radioaktive Abfälle aufzuzeigen.
 
Die Firma Transmutex SA arbeitet an einer Technologie weiter, die vor 30 Jahren am CERN entwickelt wurde. Radioaktive Elemente werden in ungefährlichere Elemente umgewandelt; ein Prozess, der als “Transmutation” bezeichnet wird. Während dieser Umwandlung kann zudem Energie gewonnen werden. Als Ausgangsmaterial können ausgediente Brennstäbe verwendet werden. Eine bestechende Idee, anstatt die strahlenden Abfälle für immer tief im Erdreich zu vergraben.